AG-Treffen wird Nachhaltigkeitswerkstatt

Nachdem wir bereits im letzten Jahr dem Namen unseres jährlichen AG-Treffens nicht mehr gerecht wurden, da wir unsere Arbeitsgruppen aufgelöst haben, war klar: Für 2023 muss ein neuer Name her! Ein guter Zeitpunkt also, gleichzeitig das ganze Konzept zu überdenken. Gesagt, getan – so wird in diesem Jahr unsere langjährige Tradition des AG-Treffens erstmalig unter dem Namen „Nachhaltigkeitswerkstatt“ fortgeführt.

Die Nachhaltigkeitswerkstatt soll ein Raum zum gemeinsamen Tüfteln werden. Das bedeutet, dass wir weiterhin mit euch über die Inhalte unserer Standards sprechen, aber auch zusätzlichen Input durch Vorträge und Workshops zum Thema Nachhaltigkeit geben wollen. Im Grunde vereint die Nachhaltigkeitswerkstatt die Idee des ehemaligen AG-Treffens mit Elementen einer Konferenz, wie wir sie für das letzte Jahr geplant hatten.

Wir arbeiten momentan noch fleißig an den Details, sodass wir gerne auch eure Themenvorschläge entgegennehmen – ob Ideen für Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen oder Workshops, wir freuen uns über euren Input! Denn auch die Nachhaltigkeitswerkstatt soll ein Ort für gemeinschaftliches Arbeiten sein – gestaltet von Teilnehmer*innen für Teilnehmer*innen. Eure Vorschläge nehmen wir unter info@gfaw.eu entgegen. Solltet ihr an unserem Online-Fachbeirats-Meeting am 1.02. um 10:00 Uhr teilnehmen, laden wir euch dazu ein, in diesem Rahmen mit uns über eure Ideen zu sprechen.

Die Nachhaltigkeitswerkstatt wird am 27. und 28. Juni stattfinden. Dafür haben wir uns auch wieder in die Räumlichkeiten des Anthroposophischen Zentrums e.V. in Kassel eingebucht, wo wir am 27.06. voraussichtlich um 16 Uhr beginnen und unsere Zusammenkunft am 28.06. spätestens um 18 Uhr beenden werden. Über die Details informieren wir euch selbstverständlich rechtzeitig. Tragt euch aber gerne das Datum schon mal in eure Kalender ein 😊

weitere Beiträge

BioOst Messe 2025: Leipzig, wir kommen!

BioOst Messe 2025: Leipzig, wir kommen!

Nach der BioWest geht es für uns zur BioOst Messe in Leipzig. Warum sich die Regionalmesse trotz ähnlicher Aussteller für uns lohnt, erfährst du in unserem neuen Blogpost. Wir freuen uns auf spannende Programmpunkte, alte und neue Gesichter und einen intensiven Austausch zu aktuellen Themen im Bio-Fachhandel.

Rückblick BioWest 2025: Was bleibt – und was sich ändern muss

Rückblick BioWest 2025: Was bleibt – und was sich ändern muss

Gestern waren wir auf der BioWest 2025 in Düsseldorf und wie versprochen, kommt hier nun unser ehrlicher Rückblick zu den Vorträgen, Diskussionen und der Stimmung vor Ort. Ein Blick auf den Fachhandel – leider ohne Zahlen Geplant war ein Vortrag von Simon Döring zu...