Aktuelles
Relaunch unserer Website: Verbesserungen in Funktionalität und Zugänglichkeit
Endlich ist es so weit: Wir freuen uns, Ihnen unsere neu gestaltete Website präsentieren zu können! Nach monatelanger intensiver Arbeit konnten wir unsere digitale Präsenz umfassend erneuern und, wie wir finden, deutlich verbessern. Die überarbeitete Website bietet:...
Ein voller Erfolg – Unsere Nachhaltigkeitswerkstatt 2023
Endlich war es so weit: Unsere erste Nachhaltigkeitswerkstatt brachte am 27. und 28.06. zukunftsorientiert wirtschaftende Unternehmen und andere Interessierte zusammen. Dank unseren vielen Referent*innen konnten wir die Teilnehmenden mit einer Fülle an brandaktuellen...
Nachhaltigkeitswerkstatt vom 27. bis 28. Juni 2023 in Kassel
Lohnt sich echte Nachhaltigkeit noch, trotz Greenwashing und Inflation?Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik beantwortet diese Frage mit einem klaren "Ja". Ganz nach dem Motto "Jetzt erst recht!" lädt die GfaW interessierte Unternehmen ein, im Rahmen ihrer...
AG-Treffen wird Nachhaltigkeitswerkstatt
Nachdem wir bereits im letzten Jahr dem Namen unseres jährlichen AG-Treffens nicht mehr gerecht wurden, da wir unsere Arbeitsgruppen aufgelöst haben, war klar: Für 2023 muss ein neuer Name her!
RELAUNCH UNSERER SIEGEL
Dieses Jahr ist die GfaW 10 Jahre alt geworden! Seit der Gründung hat sich bei uns einiges getan.
Erfolgreiches Arbeitsgruppentreffen in Kassel
Wir sagen Danke! Am 29. Juni gingen zwei erkenntnisreiche Tage zu Ende. Unser AG-Treffen war ein voller Erfolg, dank engagierter Teilnehmer*innen, einer großartigen Moderatorin, und natürlich des Teams der GfaW. Stephan Grabmeier stimmte uns am Vorabend mit seinem...
2. GfaW Nachhaltigkeitstag „Nachhaltige Vorsätze“ mit dem Markt der Möglichkeiten
Gute Vorsätze fürs neue Jahr verwerfen Sie meistens schnell wieder? Es fehlt Ihnen an Zeit oder nötiger Motivation, um die Vorsätze auch in die Tat umzusetzen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem 2. GfaW-Nachhaltigkeitstag mit dem Markt der Möglichkeiten ein. Denn...
Vision über die Zukunft der Naturkosmetikbranche – Impressionen vom diesjährigen Naturkosmetik-Camp
Ein Wochenende mit spannenden Workshops, tollen Menschen und vielen wichtigen Impulsen für die kommende Zeit! Für die Teilnehmenden wurde schnell klar, dass die Naturkosmetikbranche eine klare Linie zwischen sich und dem nicht zertifizierten Clean- bzw. Green...
GfaW Tag der Nachhaltigkeit: „Markt der Möglichkeiten“
GfaW-Nachhaltigkeitstag am 07.09.2021 – 10:00 bis 14:00 onlineKostenfreie Anmeldung über https://www.eventbrite.de/e/gfaw-nachhaltigkeitstag-tickets-165885992469 Auch wenn wir die 1. Nachhaltigkeitskonferenz der GfaW auf nächstes Jahr verschoben haben - Nachhaltigkeit...
Jährliches Treffen der Arbeitsgruppen „Ökologische Rohstoffe“ und „Lebendige Nachhaltigkeit“
Wir diskutieren die Aktualität der NCP-, NCS- und NT-Kriterien sowie der CSE-Kriterien. An diesem Treffen nehmen Expert*innen, Standardnutzer*innen, GfaW und Besucher*innen teil.
Am 08.09.2021 online über Zoom.
Einblicke in den CSE-Prozess bei sustaineration
Bereits sehr früh haben wir Niels Christiansen von sustaineration in der Arbeitsgruppe "lebendige Nachhaltigkeit" begrüßen dürfen. Niels ist CSR-Berater und unser Fachmann im Bereich ISO 14001. Mit Weitblick und seinem großen Erfahrungsschatz Nun ist es soweit und...
PRESSEMELDUNG: NCS-Standard bleibt seinem Anspruch treu: Nanomaterialien und Bio-Plastik verboten
Mit einer klaren Absage an sämtliche Nanomaterialien sowie Mikroplastik hat die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) ihren Naturkosmetik-Standard NCS einer Revision unterzogen. Damit kennzeichnet das Siegel auf bleibend hohem Niveau gesunde und...
Die GfaW im Gespräch mit der fairvendo GmbH – von Zertifizierungen und persönlichem Engagement
„Wenn wir als Individuen sinnvoll und nachhaltig investieren, hat unser Planet auch eine realistische Chance, weiter zu existieren. Geld ist das entscheidende Mittel um die Umwelt zu retten – allerdings nur, wenn es auch richtig und gezielt eingesetzt wird.“ Diese...
Naturkosmetikstudie besagt: „Der Wunsch nach Nachhaltigkeit wird bleiben – das ist kein kurzzeitiger Trend.“
So der Experte Stephan Telschow über die Kosmetikindustrie in einem Interview mit dem Handelsblatt. Laut einer Studie, die bald veröffentlicht vom wird, hält nur jeder fünfte Verbraucher*in die Kosmetikindustrie für nachhaltig. Es gebe hier noch viel Handlungsbedarf,...
Die GfaW im Gespräch mit der Isana NaturFeinkost GmbH – von Corona und den Vorbereitungen auf die CSE-Zertifizierung
Die Isana NaturFeinkost GmbH ist für die GfaW ein besonderes Unternehmen: Als erster Lebensmittelhersteller bereitet sich der Eresinger Betrieb auf eine CSE-Zertifizierung vor. Erfreulich, dass das Unternehmen die Corona-Krise mehr als gut bewältigen konnte, da die...
PRESSEMELDUNG Mit dem Tool zur Klimabilanzierung selbstständig den betrieblichen CO2-Footprint berechnen
Spätestens seit Fridays4Future ist der Klimawandel auf der Agenda vieler Unternehmen. Ein wichtiger Baustein zur Senkung unternehmerischer Emissionen ist dabei die vollständige Erfassung einer betrieblichen CO2-Bilanz. Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik...
Die GfaW im Gespräch mit der GLOBAL THINKING GmbH – mit C0CC000N-Cosmetic Serie soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz in Indien stärken
Es ist meist ein langer Weg bis zu einem 100 % nachhaltigem Geschäftsmodell. Die GfaW darf viele Unternehmen auf diesem Weg begleiten. Wir haben auf der Vivaness 2020 mit der GLOBAL THINKING GmbH gesprochen. Mit ihren HA-THA natural essences Produkten hat sich das...
Lebendige Nachhaltigkeit trifft sich in Kassel
Unsere Erfahrung bestätigt jedes Jahr aufs neue: Es gibt nichts, das so wertvoll ist, wie der persönliche Austausch mit Praktikern und Nachhaltigkeitspionieren. Auch in diesem Jahr trafen sich die Teilnehmer der AG „Lebendige Nachhaltigkeit“ im anthroposophischen...
Mit einem Nachhaltigkeitstool auf der Biofach
Auf der Biofach bzw. Vivaness repräsentiert die GfaW mit ihrem eigenen Stand die Nachhaltigkeitszertifizierung CSE (Certified Sustainable Economics) sowie die bekannten Produktstandards NCS (Natural Cosmetics Standard) und NCP (Nature Care Product Standard). Rund 25...
PRESSEMELDUNG The STAR is born – Nachhaltigkeit umsetzen per Mausklick
GfaW startet nutzerfreundliches Tool für CSE-Zertifizierung und Kommunikation Nachhaltigkeit zielorientiert und effizient umzusetzen fordert Unternehmen nach wie vor heraus. Komplizierte ISO-Vorschriften, unterschiedliche Qualitätsmaßstäbe und kritische Konsumenten...
CSE bei BÖRLIND – eine Zusammenfassung
Was bedeutet CSE für ein Unternehmen und wie kann man die Komplexität der CSE-Unternehmenszertifizierung für Nachhaltigkeit an die Mitarbeiter und Stakeholder kommunizieren? Wir waren zu Besuch bei BÖRLIND und haben dort einen Vortrag zum CSE gehalten. Herausgekommen...
12. Naturkosmetik Branchenkongress am 24. und 25. September 2019 in Berlin
Wer Naturkosmetik sagt, muss zukünftig auch nachhaltige Werte zeigen „Authentisch und innovativ in die Zukunft“ 12. Naturkosmetik Branchenkongress am 24. und 25. September 2019 in Berlin Aus Kundenwünschen werden Kundenerwartungen. Der diesjährige Kongress betrachtet...
CSE, das Siegel zum Verlieben beim Grüne Helden Award
Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik will die Kommunikation von Nachhaltigkeit revolutionieren. Das geht nicht von heute auf morgen, aber dafür haben wir den CSE entwickelt: Eine Kombination aus Gütesiegel und Zertifizierung und ein Siegel zum Verlieben....
Aktualisierter CSE-Standard ist online
Version CSE 6.0 ab sofort im Downloadbereich verfügbar Jährlich wird der CSE-Standard in der Arbeitsgruppe "Lebendige Nachhaltigkeit" einer Revision unterzogen. Abhängig von den Neuerungen auf dem Markt und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit, ergeben sich...
PRESSEMELDUNG Nachhaltigkeit braucht lokales Denken und Handeln – Videomitschnitte aus Symposium liefern wertvollen Beitrag zum Diskurs
Ohne lokales Denken und Handeln bleibt Nachhaltigkeit oft Theorie. Regionen, Gemeinden, Verbraucherinnen und Verbraucher sind wichtige Akteure im Streben um die Erhaltung der Lebensgrundlagen. Diese Essenz des ersten Nachhaltigkeitssymposiums im März in Gelnhausen...
Der NCP-Standard einfach erklärt
Die Standards aus dem Hause GfaW haben zum Ziel eine nachhaltigere Wirtschaft zu etablieren, indem sie Verbrauchern klare Signale am PoS geben. Auf YouTube reiht sich ein neues Video zum NCP-Standard ein. Verbraucher sehen in dem zweiminütigem Video die wichtigsten...
„Nachhaltigkeit erkennen – aber wie?“: Mitschnitte des Symposiums nun online
Das erste Nachhaltigkeitssymposium in Gelnhausen war ein voller Erfolg. Mit vier Fachreferenten aus verschiedenen Bereichen gelang es den Veranstaltern UnternehmensGrün und GfaW ein umfassendes Bild zum Thema Nachhaltigkeit aufzuzeigen und einem breiten Publikum...
GfaW informiert über neuen YouTube-Kanal
Mit Hilfe von Interviews und Kurzvideos präsentiert die GfaW ihre Standards, liefert wertvolle Einblicke in Zertifizierungsprozesse und zeigt interessante Menschen und Unternehmen. Relevante Informationen kurz und prägnant darstellen ist in unserer schnelllebigen Zeit...
PRESSEMELDUNG „Solverde“ als Naturprodukt zertifiziert
BÜFA erhält als erster Rohstoff-Hersteller das NCP-Logo für seine Marke Als erster Rohstoff-Hersteller ist das mittelständische Unternehmen BÜFA jetzt mit seiner Marke „solverde“ nach dem Naturprodukt-Standard NCP der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik...
Die GfaW im Gespräch mit der Tapir Wachswaren GmbH
Die Tapir Wachswaren GmbH befindet sich momentan auf dem Weg, ihre konsequent nachhaltige Unternehmensführung durch den CSE-Standard zu prüfen und zu kommunizieren. Vor Kurzem hat das Unternehmen all seine Produkte nach dem NCP-Produktstandard aus dem Hause GfaW...
Arbeitsgruppentreffen zu den Standards NCP, NCS und CSE war ein voller Erfolg
In Kassel haben erneut die GfaW-Arbeitsgruppen zusammengefunden, um die Aktualität der Standards zu diskutieren. Der Austausch über die Standards fand am 27. Und 28. März im Anthroposophischen Zentrum statt und wurde in diesem Jahr sehr gut besucht. Die...
Unser Fazit zur Utopia-Studie – Bekanntheit und Vertrauen in Siegel
Das Verbrauchermagazin Utopia hat jüngst eine Studie zu Siegeln veröffentlicht. Grund genug für die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik sich die Ergebnisse genauer anzuschauen und ein paar Schlüsse zu ziehen. Konsumenten werden kritischer Das Beste gleich zu...
PRESSEMELDUNG Den eigenen Standard erfüllt: Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik lässt sich auf Nachhaltigkeit prüfen
Bestanden! - Mit Erfolg hat sich die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) den anspruchsvollen Kriterien ihres eigenen Nachhaltigkeits-Standards CSE gestellt. Nach der Zertifizierung durch die unabhängige Kontrollstelle Eco-Control fügt sich die...
GfaW auf der BIOFACH 2019
Was gibt es Neues im Bereich ökologischer Landwirtschaft, Ernährung und natürlich auch Kosmetik? Als Standardgeber sind wir nicht nur wissbegierig, wir möchte auch Impulse setzen und Weichen stellen für den Ausbau einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Alljährlich...
Nachhaltigkeit erkennen – aber wie? Einladung zu ersten Nachhaltigkeits-Symposium in Gelnhausen
Die kostenfreie Veranstaltung von UnternehmensGrün und der GfaW bietet neue Einblicke in die Welt des nachhaltigen Konsums Wer kennt diese Überforderung nicht: Der Einkauf soll möglichst umweltschonend sein, doch was sollte ich dabei beachten? Kann ich denn überhaupt...
CSE-Ansatz zur Bewertung und Kommunikation unternehmerischer Nachhaltigkeit auf der Biofach vor
Unternehmerische Nachhaltigkeit braucht eine allgemeingültige Definition Dies ist seit jeher Ansatz des CSE Certified Sustainable Economics Standards, der weltweit strengsten Zertifizierung für Nachhaltigkeit. Wie bei einem Bio-Siegel, muss auch bei einem...
PRESSEMELDUNG Ökologisches Spielzeug – mit NCP auf Nummer sicher
Den Kindern nur das beste: Das erste ökologisch zertifizierte Spielzeug ist auf dem Markt. Vorreiter ist „neogrün“, ein auf natürliche, schadstofffreie Produkte ausgerichtetes Start-up aus Sachsen-Anhalt, mit seinen Fingerfarben und Kneten. Das verwendete...
PRESSEMELDUNG Neues Qualitätssiegel für naturnahe Produkte zur Therapiebegleitung – NATURE THANX
Für möglichst umweltschonende Pflegeprodukte zur Therapiebegleitung gibt es jetzt ein klar definiertes Qualitätssiegel: NATURE THANX nennt die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) ihren neuen Standard, der im Bereich von Neurodermitissalben,...
Sie macht prüfbare Nachhaltigkeit sichtbar – die CSE-Entwicklerin im FUTUREWOMAN Porträt
FUTUREWOMAN.de zeigt Frauen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, unseren Planeten lebenswert zu erhalten. Die Seite will diesen Frauen eine Stimme geben, sie vernetzen, sie unterstützen und sie will andere inspirieren, sich bewusster zu verhalten und vielleicht sogar...
PRESSEMELDUNG Erste Dienstleister mit CSE-Nachhaltigkeitszertifikat
Architekturbüro und Unternehmensberatung erfüllen anspruchsvollen Standard der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik Erste Dienstleistungsunternehmen haben sich für geprüfte Nachhaltigkeit entschieden: Mit RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten und dem...
Sustaineration – Gelebte Nachhaltigkeit im Beratungsunternehmen durch CSE-Siegel bestätigt
Sustaineration steht für die neue Generation des Unternehmertums. Das Beratungsunternehmen ist jung, dynamisch, flexibel und lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Professionelle Beratung zur Einführung von Nachhaltigkeitssystemen, Moderation von...
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem GfaW-Newsletter!
Sie erhalten Updates zu Veranstaltungen, neuen Partnerschaften und zu unseren Standards und weiteren Leistungen die wir stetig verbessern.