Nachdem wir letzte Woche auf der BioWest viele wertvolle Eindrücke sammeln konnten (hier könnt ihr mehr darüber lesen), freuen wir uns diese Woche nun auf den zweiten Stopp unserer kleinen „Regionalmesse-Tour“ – die BioOst in Leipzig.
Vielleicht fragt sich der eine oder die andere: Lohnt sich das überhaupt, wenn die Aussteller:innen auf den Regionalmessen doch oft sehr ähnlich sind? Für uns: Ja, auf jeden Fall. Zum einen, weil der Programmpunkt in Düsseldorf, auf den wir uns am meisten gefreut hatten, kurzfristig ausgefallen ist – und in Leipzig zum Glück nochmal stattfinden wird. Zum anderen, weil selbst auf einer überschaubaren Messe wie den Regionalmessen ein einzelner Tag kaum ausreicht, um wirklich alle Gespräche zu führen, Kontakte zu pflegen und Eindrücke mitzunehmen, die wir uns vorgenommen haben. Und schließlich ist jede Messe eine Chance, Neues zu entdecken, selbst wenn es auf den ersten Blick ähnliche Themen zu geben scheint.
Die BioOst in Leipzig ist darüber hinaus seit Jahren eine wichtige Messe für alle Akteure der Bio-Branche im Osten Deutschlands. Hier treffen sich nicht nur Aussteller, sondern auch viele Fachbesucher aus der Region, die (anders als wir) oft nur die nächstgelegene Regionalmesse besuchen. Deshalb bietet jede Regionalmesse ihre ganz eigene Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Auch wenn die Aussteller in Leipzig teilweise die gleichen wie auf der BioWest sind, sind wir sicher, dass wir von Leipzig eine neue Perspektive und eine andere Dynamik erwarten können. Die unterschiedlichen geografischen und branchenbezogenen Schwerpunkte sorgen oft für spannende Gespräche, die in anderen Regionen vielleicht nicht zum gleichen Ergebnis führen würden.
Die BioOst gibt uns also nicht nur die Möglichkeit, Verpasstes nachzuholen – sondern auch, eine neue Perspektive auf die Branche zu gewinnen und uns noch stärker mit den aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Ansonsten nehmen wir in Leipzig auch wieder die dort angebotenen Programmpunkte mit:
📊 Bio-Fachhandel: Die aktuellen Zahlen und Entwicklungen
→ 13.4. | 11 Uhr – Vortrag von Simon Döring (BioBerater SDServices)
Letzte Woche in Düsseldorf mussten wir leider auf diesen Vortrag verzichten – umso schöner, dass wir in Leipzig die Gelegenheit bekommen, ihn doch noch zu hören. Simon Dörings Einordnung zur Marktentwicklung im Bio-Fachhandel war für uns schon im letzten Jahr ein echtes Highlight auf den Regionalmessen. Die Bio-Branche steht aktuell vor vielen Herausforderungen, daher wird es wieder spannend zu hören, wie die Marktprognosen aussehen und welche Lösungsansätze Simon Döring bereithält. Die Marktentwicklungen der letzten Monate und die Auswirkungen auf den Handel sind für uns von großer Bedeutung, da sie unsere Arbeit und die unserer Kund*innen direkt betreffen.
💬 Warum wird das immer teurer?
→ 13.4. | 12 Uhr – Podiumsdiskussion mit Franziska Geyer (Ökotopia), Malte Reupert (BioMare) und Lukas Küttner (Ostmost)
→ Moderation: Detlef Harting
Preise, Preise, Preise – das Thema, das aktuell wohl alle beschäftigt. Die Kosten steigen und stellen nicht nur Konsument:innen, sondern auch den Handel vor große kommunikative Herausforderungen. Wir sind gespannt auf die Perspektiven der Diskutierenden – und hoffen auf konkrete Impulse, wie der Bio-Fachhandel diesen Trend gegenüber Kund:innen transparent und wirksam kommunizieren kann.
Wir freuen uns auf Austausch, Impulse – und bekannte Gesichter
Auch auf der BioOst werden wir wieder durch die Messehallen streifen, unsere Kund:innen besuchen und für Gespräche bereitstehen. Einen eigenen Stand haben wir nicht – aber wie schon in Düsseldorf gilt: Sprecht uns gerne an, wenn ihr uns seht oder schreibt uns auch gerne kurzfristig noch eine Mail, dann vereinbaren wir einen Termin. Wir sind immer offen für interessante Gespräche und neue Kontakte und freuen uns darauf, unser Netzwerk weiter auszubauen.
Und für alle, die ihren Sonntag (verständlicherweise) lieber in der Sonne, statt auf der BioOst verbringen: Wir berichten natürlich wieder hier auf dem Blog, wie unser Messetag verlaufen ist – mit unseren persönlichen Highlights, inspirierenden Begegnungen und sicher dem einen oder anderen Gedanken, den wir mit nach Hause nehmen.
Wir sind gespannt auf alles, was uns in Leipzig erwartet, und freuen uns darauf, unsere Eindrücke im Nachgang mit euch zu teilen.