Diesen Sonntag, den 6. April, ist es so weit: Wir sind auf der BioWest in Düsseldorf – eine der vier Regionalmessen der Biobranche, die für uns zunehmend an Bedeutung gewinnen und mittlerweile einen festen Platz in unserem Jahresplan haben. Denn: Während wir früher regelmäßig auf der Biofach in Nürnberg unterwegs waren, hat sich unser Fokus inzwischen komplett auf die regionalen Formate wie die BioWest verschoben. Und das aus gutem Grund.
Warum wir nicht mehr auf der Biofach sind
Die Biofach war für uns lange Zeit DAS Event unserer Branche – inspirierend, gut besucht, gut organisiert. Doch in den letzten Jahren hat sich aus unserer Sicht einiges verändert. Vor allem der Bereich Naturkosmetik, der für uns besonders relevant ist, ist dort nahezu eingeschlafen. Während es früher die Vivaness als eigenständige Messehalle gab, wurde bei der letzten Biofach alles zusammengelegt. Das Ergebnis: viele Naturkosmetik-Aussteller sind abgesprungen – und die Sichtbarkeit des Segments ist kaum noch gegeben.
Hinzu kommt: Auch organisatorisch haben wir in den letzten Jahren zunehmend den Eindruck gewonnen, dass die Messe an Qualität verliert. Nicht nur wir, sondern auch viele unserer Kund:innen, die dort ausgestellt haben, berichteten über Probleme mit der Standpositionierung, eine schwache Kommunikation mit dem Messeteam und eine generelle Unzufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis – denn auch die Besucherzahlen lassen mittlerweile zu wünschen übrig. Kurzum: Für uns ergibt sich aus der Teilnahme an der Biofach aktuell kein echter Mehrwert mehr. Der Aufwand steht für uns in keinem Verhältnis zu dem, was dabei herauskommt.
Warum BioWest (und Co.) für uns besser passt
Die regionalen Bio-Messen wie die BioWest fühlen sich für uns einfach näher an der Realität der Branche an. Sie sind kompakter, fokussierter und erschwinglicher – und sie bringen genau die Menschen und Unternehmen zusammen, mit denen wir im Alltag arbeiten. Für uns bedeutet das: bessere Gespräche, direktere Kontakte und ein klarer Bezug zu den Themen, die uns und unsere Kund:innen beschäftigen.
Ein weiterer Pluspunkt: Wir nutzen die BioWest auch aktiv, um unsere Kund:innen an ihren Ständen zu besuchen, uns auszutauschen, neue Projekte zu besprechen – und für Fragen persönlich zur Verfügung zu stehen. Wer gerne einen Termin mit uns vereinbaren möchte, kann sich gerne noch kurzfristig melden! Ansonsten sprecht uns gerne vor Ort an. Wir haben leider keinen eigenen Stand, aber auf Grund der überschaubaren Größe der Messe finden wir uns sicher trotzdem!
Spannende Impulsvorträge auf der BioWest
Neben dem Netzwerken freuen wir uns auch auf spannende Impulse. Drei Programmpunkte der BioWest haben wir uns besonders vorgemerkt – weil sie allesamt Themen betreffen, die uns aktuell sehr beschäftigen:
📊 Bio-Fachhandel: Die aktuellen Zahlen und Entwicklungen
→ 6.4. | 11 Uhr — Vortrag
→ Referent: Simon Döring – BioBerater SDServices
Anhand aktueller Marktdaten wird hier die Situation im Bio-Fachhandel beleuchtet – mit einem Blick auf Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze. Wir erhoffen uns einen wertvoller Einblick in die Dynamik der Branche.
💼 Unterschätzter Wirtschaftsfaktor: Bio sichtbar machen
→ 6.4. | 12 Uhr — Podiumsdiskussion
→ Mit Katja Meyer (GLS Bank), Adem Karakus (Petersilchen/Sanchon), Peter Schmidt (LVÖ), Janis Radau (SuperBioMarkt)
→ Moderation: Detlef Harting
Warum ist die Bio-Branche wirtschaftlich so bedeutend – und trotzdem gesellschaftlich so wenig sichtbar? Wir freuen uns auf diese Diskussion über Wahrnehmung, Wirkung und notwendige Veränderungen.
🌿 Naturkosmetik und Drogeriebedarf im Bio-Fachhandel: Zukunftschance oder Nische?
→ 6.4. | 13 Uhr — Vortrag
→ Referentin: Mirja Eckert – The New
Dieser Vortrag trifft einen Nerv: Welche Rolle kann und sollte Naturkosmetik künftig im Fachhandel spielen? Welche Sortimentsstrategien sind erfolgsversprechend? Für uns ein absolutes Herzensthema.
Wir freuen uns auf spannende Impulse, gute Gespräche und das Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern. Wer uns auf der BioWest in Düsseldorf treffen möchte, kann sich gerne kurzfristig für einen Termin melden – oder einfach spontan vorbeischauen.
Und für alle, die nicht vor Ort sein können: Wir teilen im Anschluss unsere Eindrücke und Highlights von der Messe hier auf dem Blog.
Jetzt heißt es: Koffer packen – wir sehen uns in Düsseldorf!