CSE – Kriterien

 CSE – Ihr Weg zu zertifizierter Nachhaltigkeit

Die CSE-Zertifizierung (Certified Sustainable Economics) ist ein ganzheitlicher Ansatz, um die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens zu bewerten und zu verbessern. Der Standard deckt alle relevanten Bereiche ab – von Umweltschutz über soziale Verantwortung bis hin zu ethischem Wirtschaften. Mit CSE setzen Sie auf einen zukunftsorientierten Standard, der ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang bringt – für nachhaltigen Unternehmenserfolg im Einklang mit Mensch und Umwelt.

Struktur des CSE-Standards

Systemische Anforderungen: Der CSE-Standard baut auf den prozessorientierten Kriterien der ISO 14001:2015 auf. Diese Norm bietet das Fundament für den systematischen Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems. Ziel ist es nicht nur, Mindestanforderungen zu erfüllen, sondern auch ambitionierte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mindestanforderungen: Diese bilden das Herzstück der CSE-Zertifizierung und umfassen absolute Kriterien in den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie. Sie sind in verschiedene Rubriken unterteilt, um eine klare Struktur zu gewährleisten.

Unternehmensindividuelle Nachhaltigkeitsziele: Basierend auf den Mindestanforderungen legt jedes Unternehmen mindestens drei eigene Ziele aus mindestens zwei Nachhaltigkeitsdimensionen fest. Diese werden kontinuierlich verfolgt und nach Erreichung durch neue Ziele ersetzt.

Kriterien

Wenn Ihr Unternehmen die folgenden Mindestanforderungen erfüllt, hat es gute Chancen auf die CSE-Zertifizierung. Diese Kriterien bilden die Grundlage für ganzheitliche Unternehmensverantwortung:

Zukunftsweisendes Geschäftsmodell: Als CSE-Unternehmen setzen Sie Maßstäbe. Ihre Produkte und Dienstleistungen schaffen echten Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft. Mit einer Philosophie, die auf Suffizienz, Effizienz und Konsistenz aufbaut, gestalten Sie aktiv eine nachhaltige Zukunft.

Vorbildlicher Umweltschutz: Ressourcenschonung wird bei Ihnen großgeschrieben. Durch innovative Strategien optimieren Sie Ihren Energie-, Wasser- und Rohstoffverbrauch. Als Vorreiter im Klimaschutz gehen Sie mit gutem Beispiel voran und erreichen Klimaneutralität – ein klares Signal an Kunden und Partner.

Ethisches Finanzwesen: Zeigen Sie, dass wirtschaftlicher Erfolg und Verantwortung Hand in Hand gehen. Mit fairen Gehaltsstrukturen, nachhaltigen Investitionen und ethischen Bankpartnerschaften setzen Sie neue Standards im Finanzmanagement.

Faire Partnerschaften: Ihre Werte enden nicht an der Unternehmensgrenze. Durch die Förderung von Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette schaffen Sie ein Netzwerk aus verantwortungsvollen Partnern und stärken Ihre Marktposition.

Attraktive Arbeitswelt: Werden Sie zum Magneten für Talente. Mit fairen Löhnen, Chancengleichheit und innovativen Work-Life-Balance-Konzepten schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, in dem sich Ihre Mitarbeitenden voll entfalten können.

Integrität im Markt: Ethisches Wirtschaften ist Ihr Markenzeichen. Von der Produktentwicklung bis zum Marketing – Sie beweisen, dass Erfolg und Verantwortung perfekt harmonieren. Gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden durch kompromisslose Integrität.

Diese Mindestanforderungen sind der Ausgangspunkt für Ihre CSE-Zertifizierung. Mit der Erfüllung dieser Kriterien positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter nachhaltigen Wirtschaftens. Sie schaffen nicht nur einen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft, sondern sichern auch langfristig Ihren Unternehmenserfolg. Setzen Sie ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Unternehmertum und heben Sie sich deutlich vom Wettbewerb ab.